watch us on youtube


 



 
 


Mati Flöten Projekt


Mit zunehmender Bekanntheit unserer Siyotanka Flöten wird die Auftragsliste immer länger und wir stoßen zunehmend mit dem Konzept der Herstellung individueller Unikate an die Kapazitätsgrenzen unserer kleinen Manufaktur.


Was tun? Einen zusätzlichen Mitarbeiter suchen? Die Werkstatt vergrößern ? Prozesse auslagern?  Zugeständnisse bei der Qualität machen? - Alles das kam für uns nicht in Frage.


Es half der Zufall: Bei einen Konzert im Rahmen einer Fotobuchausstellung des Fördervereins Brücke Balingen-Bangladesch entstand der erste Kontakt zum gemeinnützigen Verein Mati e.V.


Wer oder Was ist Mati ?


MATI e.V. und die Partnerorganisation MATI Bangladesh arbeiten seit 1997 im Norden Bangladeschs. Das Ziel von MATI ist die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen in dörflichen Regionen. Mati unterstützt daher eine Vielzahl lokaler Projekte, so auch eine eigene Schreinerei mit mehreren Ausbildungsplätzen. Hier werden bisher vor allem Kinderspielsachen und Küchenutensilien aus eigenem Plantagen Holz hergestellt.


Die Idee zur Mati Flöte


Zunächst war die Idee Flötenrohlinge bei der Mati-Schreinerei in Auftrag zu geben und dann in Deutschland die Endfertigung zu machen.


Die Mati Schreiner vor Ort erwiesen sich aber trotz einfachster Werkstattausstattung als äußerst versiert in der Herstellung kompletter Flöten, so das hier schnell die Idee aufkam Kleinserien von standardisierten Flöten in traditioneller 2 Kammerbauweise zu einem fairen Preis anfertigen zu lassen um sie dann anschließend mit eigenem Mati-Label in Deutschland zu vertreiben.

Die Herstellung der Prototypen verlief sehr erfolgreich und die ersten neuen Mati Flöten waren geboren.



Und wie geht es weiter ...


Ziel ist es nun neben den sehr aufwendig nach individuellem Kundenwunsch hergestellten Siyotanka Unikaten, eine einfache standardisierte D Flöte in Kleinserie herzustellen. Verzichtet wird dabei nur auf verzierende Elemente und ausgefallene Designwünsche, aber nicht auf hervorragende Verarbeitung, bestes Material und den typischen charakteristischen sonoren Klang und das Timbre der indianischen Flöten.


Unsere Siyotanka Manufaktur übernimmt dann nur noch die Endkontrolle und das Feintuning und verbürgt sich wie bei allen unsern Flöten auch bei den Mati-Flöten für die Einhaltung höchster Klang- und Qualitätsansprüche.



Die erste Mati-Flöten Serie soll bis Ende des Jahres 2023 in Produktion gehen.

Alle Fotos der Mati-Flötenseite wurden dankenswerterweise vom Fotograf Christof Krackhardt zur Verfügung gestellt. Alle Rechte vorbehalten.
Herzlichen Dank !

www.foto-organico.com