| Einzelunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Auf Anfrage biete ich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Tageskurse für das Spiel auf der indianischen Meditationsflöte an. Anfänger können innerhalb eines Tages mindestens die pentatonische Basisskala frei spielen und erlernen damit den Einstieg in neue musikalische Ausdrucksmöglichkeiten. Tarife und Preise für Workshops - Einzelunterricht € 25,-/Stunde Für die Anmeldung genügt eine Anfrage per mail oder ein Anruf unter 01522 7743825. Unterricht bei mir zuhause Sie können mich auch gerne zuhause besuchen. Die Kurse finden dann in meiner Wohnung in Herrenberg / Gültstein statt. Bei geeignetem Wetter coronabedingt auch im Freien. "Hausbesuche" im süddeutschen Raum sind auf Anfrage möglich. Adresse: Erik Friedling - Gänsbergring 14 - 71083 Gültstein Anreise: Herrenberg liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A 81 Richtung Singen, etwa 40 km unterhalb von Stuttgart. Bei Anreise mit der Bahn kann man über Stuttgart nach Herrenberg kommen und dort in die Ammertalbahn nach Tübingen umsteigen. Nach Absprache ist auch ein direktes Abholen am Hbf Herrenberg möglich. Online Kurse Bei geeigneter Internetverbindung sind aktuell selbstverständlich auch Unterrichtseinheiten per skype, facetime, Zoom etc. möglich. Inhalte der Kurse Die Inhalte der Kurse können ganz individuell dem jeweiligen Kenntnisstand angepasst werden und bieten sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und Geübte zahlreiche praktische Übungen und theoretische Einblicke. Unter anderem werden folgende Inhalte vermittelt:
Unerhörtes Hören ... Eigentlich mache ich schon mein ganze Leben lang Musik, aber das Flötenspielen kam erst in den letzten 20 Jahren dazu :-) Ich bin Autodidakt und kein virtuoser Spieler und stets selbst am lernen. Im Laufe vieler Jahre hat sich allerdings eine ganze Menge gewachsenes Erfahrungswissen angesammelt, das ich gerne weitergebe und vermittle. Ich kann natürlich nur zeigen, was ich selbst durchdrungen habe, wobei der Akkzent deutlich auf "Zeigen" und "praktischem Tun" liegt und nicht auf musiktheoretischem Erklären. Wie der "Mann im Labyrinth" symbolisiert, sind Lernwege nicht immer geradlinig, sondern meist verschlungen. Oft hat man sogar das Gefühl zurückzugehen, auf der Stelle zu treten, nicht voranzukommen und sich zu verlaufen und dennoch führt der Weg immer weiter ... Es braucht also niemand Bedenken zu haben etwas nicht zu können oder nicht zu verstehen. Es geht beim medidativen Flötenspiel mehr um Empfinden, Erfahren und Erleben und vielleicht gelingt es so bisher Unerhörtes hörbar zu machen .... |